|
Liebe Leserin, lieber Leser,
COVID-19 ist eine globale Herausforderung. Die Folgen spüren Menschen und Unternehmen aber direkt vor Ort. Die Krise hält an. Deutschland befindet sich weiter im Lockdown. Der Wirtschaftsbericht Ruhr 2020, den wir jetzt veröffentlichen, kann deshalb nur eine Zwischenbilanz sein – aber eine, die auch Hoffnung macht. Das Ruhrgebiet ist breit aufgestellt und zeigte sich 2020 krisenfest. Mit 1.780.269 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist die Beschäftigung auf hohem Niveau stabil geblieben. Zum üblichen Stichtag 30. Juni sind das nur 63 Stellen oder 0,004 Prozent weniger als im Vorjahr. |
|
|
Das ist nach dem ersten Lockdown ein gutes Zeichen für 2020. Es zeigt, dass die staatlichen Hilfen wie Kurzarbeit gegriffen haben.
Die Zahlen zeigen auch, wie weit das Ruhrgebiet im Strukturwandel schon gekommen ist. Noch vor zwanzig Jahren hätte die globale Krise unsere Region noch heftiger getroffen. Die Metropole Ruhr liegt heute im Bundes- und im Landestrend. Das Ruhrgebiet ist heute diversifiziert aufgestellt. Neue Branchen entwickeln sich kräftig, wie die digitale Kommunikation, die im vergangenen Jahr ein Beschäftigungsplus von 3,1 Prozent erreichte. Die Lage zeigt sich sehr differenziert. Besonders betroffen von den Kontaktbeschränkungen ist der Leitmarkt Freizeit und Event. 82.579 Menschen waren hier zur Jahresmitte 2020 in der Metropole Ruhr beschäftigt und kämpften unmittelbar mit den Corona-Folgen. Das waren schon 5,9 Prozent weniger Jobs als im Jahr zuvor. Erkennbar sind aber auch Chancen für einen Wiedereinstieg auf den Wachstumspfad der vorangegangenen Jahre. Zukunftsbranchen entwickelten sich weiter gut. Die Leitmärkte Urbanes Bauen & Wohnen, Mobilität, Bildung & Wissen und Digitale Kommunikation lagen besser als im Landes- und Bundestrend. Corona und die Folgen sind noch nicht abschließend zu bewerten. Deutlich wird aber schon eines: Die entscheidenden Schritte zur Krisenbewältigung liegen nicht hinter uns, sondern vor uns. Die Metropole Ruhr hat gute Chancen, die unterbrochene Aufholjagd wieder fortzusetzen. Mit freundlichen Grüßen
Ihr Markus Schlüter Geschäftsführer Business Metropole Ruhr GmbH
|
|
|
Matchmaker.Ruhr "Get connected!" mit Matchmaker.Ruhr: Das von der BMR mitinitiierte Projekt ist dank der Partner und Unterstützer das führende internationale B2B-Innovationsnetzwerk im Ruhrgebiet. Corporates wie opta data suchen über die Plattform Start-ups für Kooperationen, wie Projektmanagerin Jana Drechsler von opta data im Interview verrät... Weiterlesen |
|
|
Invest.RUHR – BioTech Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gewinnt der Ausbau der internationalen Zusammenarbeit noch mehr an Bedeutung. Beim virtuellen Event "Invest.RUHR – BioTech and Drug Discovery" haben große Biotech-Player aus London, Barcelona und der Metropole Ruhr ihre aktuellen Projekte präsentiert... Weiterlesen |
|
|
|
|
Teamsache – inside BMR Die Rubrik "Teamsache" ist der Türöffner zur BMR. An dieser Stelle lernen Sie die Menschen hinter den Projekten kennen. Sophie Basselmann hat Raumplanung an der TU Dortmund studiert. Seit Febrauar verstärkt sie das Team "Flächenentwicklung und Invest"...
Weiterlesen |
|
|
Stankos Metropole Ruhr In dieser Ausgabe sucht Jörg Stanko beim Haldenhopping sein Glück. Über die Drachenbrücke erklimmt unser Kolumnist die Halde Hoheward in Herten. Dabei wird ihm wieder deutlich, wie einmalig das Ruhrgebiet doch ist... Weiterlesen |
|
|
|
Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Empfehlen Sie uns weiter.
|
|
Veranstaltungen und Projekte
|
|
|
Invest.RUHR – Kirche.Quartier.Entwicklung
Die Metropole Ruhr bietet nicht nur zahlreiche Projekte der klassischen Flächenentwicklung, sondern hält auch unkonventionelle Projekte einer Quartiers- und Immobilienentwicklung vor. Am Donnerstag, 25. März 2021, stellt das Bistum Essen ehemalige Kirchenquartiere mit Entwicklungspotenzial vor... Anmelden |
|
|
Klima:Wasser – Intelligentes Wassermanagement Zunehmende Extremwetterereignisse erhöhen das Überflutungsrisiko. Steigende Kosten und Gebühren belasten Unternehmen zusätzlich. Das virtuelle Event "Klima:Wasser – Intelligentes Wassermanagement für Unternehmen" am Mittwoch, 21. April 2021, zeigt konkrete Lösungsvorschläge auf... Anmelden |
|
|
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland +49 201 632488-0 business.ruhrImpressum
|
|
|
|
|
|
 |