Das Schicksal der Menschen in der Ukraine bewegt uns alle, viele Ukrainer*innen finden auch bei uns im Ruhrgebiet eine Zuflucht. Die große Anzahl an Hilfsprojekten für Geflüchtete in unserer Region ist überwältigend. Unternehmen und Initiativen und Kommunen packen an. Mit SupportUkraine.Ruhr wollen wir diese Aktivitäten und Angebote noch sichtbarer machen und sie miteinander vernetzen, um so die Effektivität der einzelnen Initiativen weiter zu erhöhen. Ihre Macher können sich auf der Plattform austauschen und voneinander lernen. Initiativen, Hilfsangebote, Tipps und Jobs werden bekannter. Das geht unkompliziert und schnell, die Plattform soll wachsen. Probieren Sie es aus, setzen Sie ein Zeichen. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Die Business Metropole Ruhr schafft unter SupportUkraine.Ruhr eine neue, virtuelle Plattform, die die vielen Aktivitäten und Hilfsangebote im Ruhrgebiet bündelt
|
|
Das Ruhrgebiet macht sich auf den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Beim Greentech.Ruhr-Event standen Impulse für einen klimagerechten Strukturwandel im Fokus
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
In unserem Verbund gibt es derzeit 29 Technologie-, Gründer- und Innovationszentren. In dieser Dichte gibt es so etwas kaum woanders in Europa. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier dieser Kraftorte für Gründer*innen in Gelsenkirchen, Hamm, Hattingen und Dortmund. Alle Zentren mit interaktiven Filteroptionen finden Sie auf unserer Website. |
|
|
|
"Die Menschen in der Ukraine haben ihr Zuhause verloren, sind auf der Flucht. Viele Unternehmen und Ehrenamtliche im Ruhrgebiet bringen sich nun ein, um die Kommunen bei der Unterbringung und Versorgung zu unterstützen. So hilft die Wohnungswirtschaft vielen konkret mit einem Dach über dem Kopf. Das Ruhrgebiet zeigt auch hier Solidarität."
– Arnd Fittkau, Mitglied des Vorstands von Vonovia und Mitglied des Kuratoriums der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
Für 9 Euro pro Monat sollen demnächst 90 Tage lang vergünstigte ÖPNV-Tickets angeboten werden. Das hat die Ampel-Koalition in ihrem Entlastungspaket beschlossen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt die Initiative und wird in der kommenden Zeit die Umsetzung in der Praxis klären. – Entlastungspaket der Bundesregierung, VRR-Statement zum 9-Euro-Ticket (WZ) |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: Innovationszentren JUDITH BÜTHE | fotografie + journalismus; AGM Foto; Shutterstock
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|