 |
Wir haben keine Zeit. So einfach und klar sprach es Helene von Roeder bei der Auftaktveranstaltung der Hydrogen Metropole Ruhr in der vergangenen Woche aus. Die Chief Transformation Officer von Vonovia SE brachte es auf den Punkt: Der Klimawandel verändert schon heute gravierend unsere Umwelt, unsere Lebensgrundlage. Wir dürfen keine Zeit mehr verschwenden, unsere Wirtschaft langsam und bedächtig auf diese Veränderungen umzustellen. Schnelle Innovationen sind gefragt und Energie ist dafür ein entscheidender Schlüssel. Das Ruhrgebiet hat hier nicht nur viel Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sondern auch eine große Zukunft mit dem Energieträger Wasserstoff. Regionalverband Ruhr und Business Metropole Ruhr haben das gemeinsame Projektbüro Hydrogen Metropole Ruhr – kurz HyMR – auf den Weg gebracht. HyMR soll in der Region vorhandene Akteure zusammenbringen, um so die industrielle und klimafreundliche Erneuerung des Ruhrgebiets voranzutreiben und sichtbar zu machen. Es geht darum zu zeigen, was die Region kann, wenn sie sich zusammentut. Zu zeigen, wie rasant sich diese Metropole wandelt, und warum sie für Investoren immer interessanter wird. Dazu dient auch unsere Delegationsreise nach Barcelona und darum ging es auch in meinem Interview in der Immobilien Zeitung. Die Region hat den gemeinsamen Willen, keine Zeit mehr verstreichen zu lassen. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Delegationsreise in die einzigartige Wissens-, Tech- und Start-up-Metropole Barcelona vermittelt Transferimpulse fürs Ruhrgebiet
|
|
Auftaktveranstaltung auf Zeche Zollverein in Essen: Hydrogen Metropole Ruhr soll vielfältige Aktivitäten sichtbar machen
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
„Beeindruckend ist auch die Menge der Start-ups, die sich hier in Israel gegründet haben oder hierher skaliert sind. Einfach Gründen zum Ausprobieren ist hier Normalität.“
– Prof. Dr. Heike Kehlbeck, Vizepräsidentin Hochschulentwicklung der Technischen Hochschule Georg Agricola bei der Delegationsreise der BMR in Israel |
|
|
|
101 Investitionsprojekte aus dem Ausland zeigt die FDI-Zählung in diesem Jahr für die Metropole Ruhr auf – die meisten aus den Niederlanden und den USA. 2020 lag dieser Wert noch bei 82 FDI-Projekten. – FDI-Auswertung für die Metropole Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: #Innovationwall GFM BMR/Wiciok und BMR/Buck
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|