 |
It’s a people's business. Viele Unternehmen und Organisationen haben sich am 10. Deutschen Diversity-Tag am 31. Mai beteiligt. Es ging darum, ein Zeichen zu setzen. Auch wir als Business Metropole Ruhr haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die BMR zu gelebter Vielfalt und Wertschätzung und erklärt, Diversity umfassend zu stärken und zu pflegen. Charta und Aktionstag machen die Themen Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt sichtbar. Dabei gilt der alte Fußballspruch: Wichtig ist auf dem Platz. Vielfalt darf kein Etikett sein, sondern muss im Alltag gelebt werden. Diversity ist mittlerweile ein hartes ökonomisches Argument. Gerade junge Menschen achten sehr genau darauf, in welcher Arbeitsumgebung sie tätig werden. Nicht zuletzt deshalb fand der erste her.summit im Ruhrgebiet, ausgerichtet von thyssenkrupp und dem Initiativkreis Ruhr, so großen Anklang. Denn auch traditionelle Branchen und Betriebe brauchen mehr Vielfalt. Unterschiedliche Menschen bringen vielfältige Perspektiven, Netzwerke, Lösungsansätze ein. Das zeigten auch die hochkarätigen Diskussionen auf dem Summit zum Thema Wasserstoff. Kein Unternehmen kann darauf verzichten. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Klares Signal für Vielfalt: Die BMR verpflichtet sich mit ihrer Unterzeichnung, gelebte Vielfalt und Wertschätzung zu stärken
|
|
Umweltnetzwerk der BMR präsentiert und vernetzt Partner auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
„Das Ruhrgebiet steht für harte Arbeit, ehrlichen Umgang miteinander und für Qualität. Das sind für viele mittelständische Unternehmen wichtige Werte, für uns bei Stauder schon in der sechsten Generation. In das Kuratorium der BMR möchte ich die Perspektive eines Familienunternehmens einbringen.“
– Dr. Thomas Stauder, Geschäftsführer Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG und Mitglied des Kuratoriums der BMR |
|
|
|
Rund 140 Frauen in Führungspositionen im Ruhrgebiet kamen auf Einladung von thyssenkrupp und Initiativkreis Ruhr GmbH in der letzten Woche zusammen. Im Fokus standen die hochklassige Vernetzung und das Zukunftsthema Wasserstoff. – her.summit Netzwerkveranstaltung für führende Frauen des Ruhrgebiets und solche, die es werden wollen |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: #Innovationwall GFM BMR/Wiciok und BMR/Buck
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|