Business Metropole Ruhr









Dynamik erfahren

Scale up in Germany! So unsere Einladung auf der COLLISION an Start-ups, IT-Unternehmen und Fachkräfte in Toronto: Das Ruhrgebiet präsentierte sich vergangene Woche auf der am schnellsten wachsenden Tech-Conference in Nordamerika. Mit einem eigenen Stadt-der-Städte-Stand zeigten wir unsere Region als führendes B2B-Ökosystem in Deutschland. In der Masterclass stellten sich unsere Konzerne vor: Vielen Dank an Volkswagen Infotainment GmbH, an die FUNKE Mediengruppe und an thyssenkrupp! Sie zeigten, wo die Herausforderungen liegen und machten Lust auf das Ruhrgebiet durch Teamspirit, Ambition und Freude an Zusammenarbeit.
Ihnen und unserer ganzen Region geht es um Köpfe und Mindset. Die mit der COLLISION verbundene BMR-Delegationsreise bewies: Ein herausragender internationaler Standort zu werden ist ein weltweiter Wettbewerb, in dem andere Metropolen nicht nur mit Lebensqualität und Offenheit werben, sondern auch mit klaren Programmen, um internationale Talente anzuziehen. Ihre Erfahrung zeigt: Talente ziehen Unternehmen nach, nicht umgekehrt. Ein spannender Einblick und Austausch, der sich in Pittsburgh dann fortsetzte. Die Ähnlichkeiten zwischen beiden Regionen sind frappierend, die Lösungsansätze aber sehr unterschiedlich. Viel Stoff zum Nachdenken. Dynamisch geht es jetzt auch im Ruhrgebiet weiter mit unserer Investoren Tour 2022. Anmeldungen sind ab sofort möglich. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH





Neuigkeiten auf business.ruhr


Collision in Toronto

#innovationbridgenorthamerica

COLLISION CONF 2022

Metropole Ruhr baut auf Delegationsreise Brücke nach Nordamerika – Stadt der Städte erstmals bei COLLISION Conference in Toronto

Mehr ansehen


Blick in die Jahrhunderthalle Bochum am ruhrSUMMIT 2022

#ruhrsummit2022

PASSION. POWER. PEOPLE.

BMR präsentiert Pop-up Discussion Corner und beleuchtet Synergien mit den Niederlanden auf einer der größten B2B-Start-up-Messen

Mehr ansehen



Themen & Köpfe




#Innovationwall

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Mit 22 Hochschulen weist die Metropole Ruhr die dichteste Hochschullandschaft in Europa aus. Angeboten werden über 400 Studiengänge – darunter auch die Möglichkeit des Fernstudiums an Deutschlands einziger staatlicher Fernuniversität. Akzente setzt die Region mit Schwerpunkten auf Umwelttechnologie, Gesundheit, Logistik, Cybersecurity und Entrepreneurship – denn der Wissenstransfer ist Motor für das Ruhrgebiet der Zukunft. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier Wissensstandorte in Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Hagen (v.l.n.r.).


International School of Management (ISM) in Dortmund

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen

Ruhr-Universität Bochum

Fernuniversität in Hagen



Gesagt, gezählt



Gesagt


„Das Ruhrgebiet musste seine wirtschaftliche Grundlage in der Vergangenheit immer wieder verändern. Die Veränderungen, die uns heute herausfordern, sind Digitalisierung und Dekarbonisierung. Auch diese werden wir meistern. Denn Transformation können wir.“

Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments


Jens Geier



Gezählt


Die Metropole Ruhr ist als Start-up-Region auf dem Vormarsch: 2021 wurden in NRW im Vergleich zum Vorjahr elf Prozent mehr Start-ups gegründet. 333 Start-ups sind aktuell im Ruhrgebiet angesiedelt.

NRW-Wirtschaftsministerium, WAZ


333



Get connected auf Matchmaker.Ruhr





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Business Metropole Ruhr GmbH
Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen
Deutschland

Bildnachweise: #Innovationwall ISM Dortmund; Westfälische Hochschule; RUB/Marquard; Fernuniversität in Hagen/Dirk Matull

Datenschutz | Impressum | Kontakt