Business Metropole Ruhr









Transformation vorantreiben

Wasserstoff ist der Treibstoff für den Wandel in der Industrie. Die Wirtschaft der Metropole Ruhr hat bei diesem entscheidenden Zukunftsthema bereits eine starke Dynamik in allen Bereichen der Wertschöpfungskette entwickelt. Gemeinsam wollen Kommunen, Konzerne und Unternehmen im Ruhrgebiet an einer grünen und ressourcenschonenden Zukunft arbeiten. Umso mehr freue ich mich, dass der internationale NRW HY Summit vom 8. bis 10. November 2022 in Duisburg und Essen stattfindet. Die Zukunft im Blick hat auch der Innenstadtdialog Ruhr. Hier werden neue Ideen diskutiert, um die Innenstädte in der Metropole Ruhr lebenswert, klimaresistent und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH





Neuigkeiten auf business.ruhr



#innenstadtdialogruhr

Neue Perspektiven schaffen

Arbeiten, leben, wohnen: Die Veranstaltungsreihe Innenstadtdialog Ruhr nimmt die Zukunft der Innenstädte in den Blick.

Mehr ansehen



#nrwhysummit2022

Modellregion für Wasserstoff

Der internationale NRW HY Summit 2022 eröffnet vom 8. bis 10. November  Einblicke in das größte Wasserstoff-Ökosystem Europas.

Mehr ansehen



Themen & Köpfe




#Innovationwall

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Mit 22 Hochschulen weist die Metropole Ruhr die dichteste Hochschullandschaft in Europa aus. Angeboten werden über 400 Studiengänge – darunter auch die Möglichkeit des Fernstudiums an Deutschlands einziger staatlicher Fernuniversität. Akzente setzt die Region mit Schwerpunkten auf Umwelttechnologie, Gesundheit, Logistik, Cybersecurity und Entrepreneurship – denn der Wissenstransfer ist Motor für das Ruhrgebiet der Zukunft. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier Wissensstandorte in Dortmund, Bottrop, Bochum und Essen.








Gesagt, gezählt



Gesagt


„Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel. Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 bewies es: Die Metropole Ruhr kann eine unglaubliche Kraft entfalten, wenn alle hinter einem Ziel stehen, ihre Fähigkeiten einbringen und zusammenarbeiten.“

Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer KULTUREXPERTEN





Gezählt


50.709

Das Ruhrgebiet verfügt über 50.709 Photovoltaik-AnlagenDamit hat sich die Anzahl der Solaranlagen in der Metropole Ruhr innerhalb einer Dekade verdreifacht. Die dadurch gewonnene Strommenge von 838,7 Megawatt bedeutet eine Steigerung um 221 Prozent seit 2010.

Quelle: RVR






Get connected auf Matchmaker.Ruhr





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Business Metropole Ruhr GmbH
Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen
Deutschland

Bildnachweise: Fachhochschule Dortmund, Roland Baege; Hochschule Ruhr-West Bottrop, David Bonsen; EBZ Business School Bochum, Sascha Kreklau; FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Burcunur Czyz

Datenschutz | Impressum | Kontakt