 |
Eine nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen – das gilt für alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens. In der Metropole Ruhr haben wir uns auf den Weg gemacht, eine gesamte Region nachhaltig zu transformieren – und wir wollen dabei auch Vorreiter sein. Dafür ist es wichtig, ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen. Aus unserem Barcamp "Rethink! Kreative Ideen für nachhaltige Events" haben sich zwei konkrete Workshops ergeben, die wir zusammen mit dem VfL Bochum 1848 organisiert haben. Beim Thema „Müllmanagemet auf Großveranstaltungen“ konnte der VfL viele innovative Ideen sammeln. Die Ergebnisse fließen nun in die Nachhaltigkeitstrategie des Vereins mit ein. Auch im Tourismus spielt Nachhaltigkeit eine immer entscheidendere Rolle. Wie das Ruhrgebiet davon profitiert, beschreibt Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, in unserem BMR-Interview. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Mehr Nachhaltigkeit bei Großveranstaltungen |
Der VfL Bochum setzt auf kreative Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Stadionbetrieb und will Ressourcen effektiv nutzen.
|
|
Reiseziel Metropole Ruhr – Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH im BMR-Interview.
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
Bildung, Forschung und Wissenschaft: Mit 22 Hochschulen weist die Metropole Ruhr die dichteste Hochschullandschaft in Europa aus. Angeboten werden über 400 Studiengänge – darunter auch die Möglichkeit des Fernstudiums an Deutschlands einziger staatlicher Fernuniversität. Akzente setzt die Region mit Schwerpunkten auf Umwelttechnologie, Gesundheit, Logistik, Cybersecurity und Entrepreneurship – denn der Wissenstransfer ist Motor für das Ruhrgebiet der Zukunft. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier Wissensstandorte in Hamm, Hagen, Gelsenkirchen und Bochum. |
|
|
|
"Für uns in der Ukraine ist die Metropole Ruhr ein großes Vorbild. Das Ruhrgebiet hat sich gewandelt und ist heute als leistungsstarke und innovative Region attraktiver für Unternehmen als jemals zuvor. Wir im Konsulat freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Business Metropole Ruhr und ihren Partnern, um eine engere wirtschaftliche Verbindung zwischen der Ukraine und der Region zu ermöglichen."
– Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf beim Besuch der BMR in Essen |
|
|
|
1,3 Milliarden Euro
stellt die Europäische Union für das neue, bis 2027 laufende EFRE-Programm bereit. Kofinanziert werden sie durch 1,1 Milliarden Euro des Landes Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen Städtebaufördermittel des Bundes sowie die Eigenanteile der Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Vereine usw., die die Projekte durchführen.
– Quelle: EFRE.NRW |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: Hochschule Hamm-Lippstadt; HSHL | Fachhochschule Südwestfalen; Simon Bierwald | Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung; HSPV | Technische Hochschule Georg Agricola; THGA, Wiciok
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|