 |
Das sechste Massensterben der Erdgeschichte. Nicht weniger als das drohe durch den globalen Klimawandel. So hoch hing ARD-Moderator Thomas Ranft die Gefahr im Kontext des Jahrestreffens von Greentech.Ruhr – unserem Netzwerk der Umweltwirtschaft in der Metropole Ruhr. Innovative Umweltwirtschaft und eine wachsende Circular Economy in allen Branchen sind entscheidende Schlüssel zur Abhilfe, darüber war sich das Fachpublikum einig. Gerade das Ruhrgebiet sei hier gut aufgestellt, betonte NRW-Umweltminister Oliver Krischer. NRW und das Ruhrgebiet sollen und wollen Industrieregion bleiben. Im Hinblick auf eine stark wachsende Weltbevölkerung hilft eine leistungsfähige Zirkulärwirtschaft auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette und in allen Branchen dem Klima mehr als lediglich geringere Produktion nach altem Maßstab. Mich beeindruckt, welche umfangreichen Bemühungen gerade die energieintensiven Unternehmen bereits leisten. Die Kosten für Energie stehen bei ihnen nicht erst seit Russlands Angriff auf die Ukraine ganz oben auf der Agenda. Nachhaltigkeit ist längst branchenübergreifendes Thema, auch in der Bau- und Immobilienbranche. Bei unserer Investorentour durch zehn Städte spielte es immer wieder eine Rolle. Flächen und Baustoffe wieder zu nutzen, treibt viele an. Das ist gut so. Wir können viel voneinander lernen.
– Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Das Ruhrgebiet zieht Investoren an |
Standort mit viel Potenzial: Auf der Investorentour Ruhr wurden aktuelle Entwicklungsflächen und Immobilien in zehn Kommunen präsentiert.
|
|
Umweltnetzwerk Greentech.Ruhr |
Die Chancen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung waren das Thema des diesjährigen Jahrestreffens von Greentech.Ruhr.
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
Bildung, Forschung und Wissenschaft: Mit 22 Hochschulen weist die Metropole Ruhr die dichteste Hochschullandschaft in Europa aus. Angeboten werden über 400 Studiengänge – darunter auch die Möglichkeit des Fernstudiums an Deutschlands einziger staatlicher Fernuniversität. Akzente setzt die Region mit Schwerpunkten auf Umwelttechnologie, Gesundheit, Logistik, Cybersecurity und Entrepreneurship – denn der Wissenstransfer ist Motor für das Ruhrgebiet der Zukunft. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier Wissensstandorte in Kleve, Hamm, Bochum und Essen. |
|
|
|
„Die Metropole Ruhr ist cool! Sie verbindet industrielle Tradition mit innovativer Zukunft, ist grüner als ihr Ruf und verfügt über eine herzliche Willkommensstruktur.“
– Dr. Alexander Schröder-Frerkes, Vorsitzender American Chamber of Commerce AmCham Regional Commitee NRW Düsseldorf im BMR-Gespräch |
|
|
|
5 Millionen
Fünf Millionen Bäume für die Metropole Ruhr: Bis zur internationalen Gartenausstellung 2027 will der RVR fünf Millionen Bäume neu anpflanzen.
– Quelle: metropole.ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: Fachhochschule Rhein-Waal; Quelle: HSRW, Victoria Grimm | SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen; Quelle: SRH Hochschule | Hochschule Bochum; Quelle: Hochschule Bochum | Universität Duisburg Essen; Quelle: Universität Duisburg Essen
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|