Business Metropole Ruhr









Arbeitswelt wandeln

Manche Veränderungen sieht man erst, wenn man einen Schritt zurück geht. Beim Arbeitsmarkt in der Metropole Ruhr ist es genauso. Hier wird allzu oft über den Wegfall traditioneller Arbeitsfelder und Berufe gesprochen, nicht jedoch über den enormen Wandel der Beschäftigung. Unser aktueller Wirtschaftsbericht Ruhr 2021 hat sich die Entwicklung über zehn Jahre angeschaut und Spannendes zu Tage gebracht: Heute arbeiten 81 Prozent mehr Hochqualifizierte in der Metropole Ruhr als noch vor zehn Jahren. Auch der Anteil von Frauen und ausländischen Beschäftigten hat signifikant zugenommen. Das Ruhrgebiet von heute ist definitiv ein anderes als 2011: Es ist eine weltoffenere, diversere Wissensmetropole geworden. Dies eröffnet unserer Region neue Chancen im nationalen und internationalen Wettbewerb um Investitionen und Talente. Darum ging es auch in den Kongressen Meet@Ruhr und Metropolitan Innovation Summit Ruhr. Und daran arbeitet die Region weiterhin gemeinsam.

 – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH





Neuigkeiten auf business.ruhr



#wirtschaftsbericht

Beschäftigung wächst

Der aktuelle Wirtschaftsbericht beleuchtet erstmals die Beschäftigungsentwicklung im Zehn-Jahres-Vergleich und stellt Wachstumsfelder der Metropole Ruhr vor..

Mehr ansehen



#immobilienkongress

Meet@Ruhr

Quartiersentwicklung muss breiter gedacht werden. Sozialer Nutzen und Nachhaltigkeit sind eigene starke Werte - das waren Themen auf dem Immobilienkongress

Mehr ansehen



Themen & Köpfe




#Innovationwall

Bildung, Forschung und Wissenschaft: Mit 22 Hochschulen weist die Metropole Ruhr die dichteste Hochschullandschaft in Europa aus. Angeboten werden über 400 Studiengänge – darunter auch die Möglichkeit des Fernstudiums an Deutschlands einziger staatlicher Fernuniversität. Akzente setzt die Region mit Schwerpunkten auf Umwelttechnologie, Gesundheit, Logistik, Cybersecurity und Entrepreneurship – denn der Wissenstransfer ist Motor für das Ruhrgebiet der Zukunft. Hier erhalten Sie exemplarische Einblicke in vier Wissensstandorte in Dortmund, Bocholt, Essen und Bochum.
.




Gesagt, gezählt



Gesagt


„Wir müssen nur wir selbst sein, denn wir haben die gemischten Quartiere schon - das Ruhrgebiet sollte authentisch bleiben, damit zukünftig alle werden wollen wie das Ruhrgebiet und nicht wie die A-Städte.“

Sarah Dungs, Geschäftsführerin GREYFIELD Holding GmbH, auf dem Panel der BMR bei der Meet@Ruhr





Gezählt


16,1 Prozent
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Ruhrgebiet ist in zehn Jahren um 16,1 Prozent gewachsen.

BMR, WIRTSCHAFTSBERICHT RUHR 2021





Get connected auf Matchmaker.Ruhr



Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Business Metropole Ruhr GmbH
Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen
Deutschland

Bildnachweise: TU Dortmund; Quelle: TU Dortmund, Roland Bäge | Westfälische Hochschule Bocholt; Quelle: Westfälische Hochschule | HBK Essen; Quelle: Tjorben Meier, HBK Essen | HS Gesundheit; Quelle: Prime Avenue

Datenschutz | mpressum | Kontakt