 |
Der Wandel unserer Metropole Ruhr wird in den Straßen und Vierteln sichtbar, besonders immer dann, wenn neu gebaut wird oder eine alte Fassade einen neuen Anstrich erhält. Die Immobilienbranche ist Seismograph für die wirtschaftliche Entwicklung von Städten und Regionen. Angesichts verzögerter Lieferketten sowie steigender Energiekosten und Zinsen wachsen die Herausforderungen. Bislang zeigt sich der Immobilienmarkt der Metropole Ruhr in diesem Jahr ambivalent, so das Ergebnis des Immobilienmarktberichtes Ruhr 1/2022. Das Wachstum bei Büroflächen blieb mit 124,3 Mio. qm im ersten Halbjahr hoch. Das Ruhrgebiet baut damit seine Position als Deutschlands zweitgrößter Büromarkt weiter aus. Auch die Assetklasse Logistik bleibt auf Wachstumskurs. Aber es ist klar: Prognosen sind derzeit Rechnungen mit vielen Unbekannten. Das Endergebnis ist noch lange nicht ausgemacht. Wir sind fester denn je davon überzeugt: Investoren und Entwickler sollten unsere Region der Möglichkeiten für die Zeit nach der Unsicherheit auf dem Schirm haben. Dies wollen wir auf Europas größte Immobilienmesse EXPO REAL in zwei Wochen zeigen. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Zukunft der Innenstädte gestalten |
Auftakt der BMR-Reihe Innenstadtdialog Ruhr: Im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen wurden Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt.
|
|
BMR für innovative Projekte in Krisenzeiten ausgezeichnet |
Der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften zeichnet die BMR für innovative Projekte in Krisenzeiten aus.
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
Die Metropole Ruhr ist vielseitig und längst prägen neue Bilder ihr Gesicht. Für Profis und Hobby-Fotografen bietet das Ruhrgebiet eine fantastische Spielwiese. In diesem Newsletter stellen wir Impressionen von Natalie Hermann vor: Das Headquarter von thyssenkrupp in Essen, den Tetraeder in Bottrop und den Landschaftspark Nord sowie den Innenhafen in Duisburg. |
|
|
|
„Investoren profitieren im Ruhrgebiet von seiner Größe und wirtschaftlichen Stabilität.“
– Andreas Schulten, Geschäftsführer bulwiengesa AG |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
|