Business Metropole Ruhr









Nachhaltig verankern

Das Ruhrgebiet ist spannend für internationale Investoren. Und das wollen wir zeigen. Auch auf der MIPIM in der vergangenen Woche. 23.000 Besucher aus über 90 Ländern reisten zur Immobilienmesse nach Cannes. Viele neue Kontakte, viele gute Gespräche, die Mut machen. Großes Interesse herrscht an den Themen Infrastruktur, Smart City und nachhaltige Entwicklung. Die Messe ist eine gute Möglichkeit für die Metropole Ruhr zu werben und unsere Standortvorteile zu zeigen. Das Ruhrgebiet ist zweitgrößter Büroimmobilienstandort in Deutschland nach Berlin. Das darf man auch in London, Singapur und Boston wissen. Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche. Auch Freizeit oder Mode. Spannend, wie junge Unternehmen aus dem Ruhrgebiet hier Lösungen anbieten. Der Innovation Day am morgigen Donnerstag gibt einen spannenden Einblick in diese innovativen Branchen. Ein tolles Programm, unter anderem mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Matthias Mühlen, Leiter Nachhaltigkeit/CSR beim VfL Bochum. Ich freue mich, wenn wir uns dort sehen.  – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH






Neuigkeiten auf business.ruhr



#immobilienmesse

Die BMR auf der MIPIM

Die Business Metropole Ruhr hat auf der MIPIM in Cannes, einer der bedeutendsten internationalen Immobilienmessen, herausragende Investitionsprojekte im Ruhrgebiet präsentiert.

Mehr ansehen



#bmr

Kuratoriumssitzung

Dr. Heike Denecke-Arnold, COO der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde von Tobias Nadjib, Geschäftsführer von VW Infotainment und Vorsitzender des BMR-Kuratoriums, bei ihrer ersten Kuratoriumssitzung begrüßt.

Mehr ansehen



Themen & Köpfe




#Innovationwall

Das ist auch die Metropole Ruhr. Es gibt in der Region viele Schlösser, die nicht nur als Ausflugsziele, Trausäle und historische Sehenswürdigkeiten beliebt sind, sondern auch Tagungen, Firmenevents und Begegnungsorte beherbergen. Das Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr, Schloss Strünkede in Herne, das Wasserschloss in Herten und die Burg Blankenstein in Hattingen zählen dazu.








Gesagt, gezählt



Gesagt


„Neben den Städten Paris und London ist die Region Rhein Ruhr die dritte große Agglomeration in Europa. Deutschland als direkter Nachbar der Schweiz ist eine interessante und vielfältige Wirtschaftsregion und das Ruhrgebiet die aufstrebende Metropole."

Dr. Thomas Schmitz, Vorsitzender des Vorstands der Deutsch-Schweizerischen Wirtschaftsvereinigung zu Düsseldorf im BMR-Gespräch zur Internationalen Strategie für die Metropole Ruhr





Gezählt


24 %

Die Investments in Büroimmobilien im Ruhrgebiet sind 2022 um 24 Prozent im Vergleich zu 2021 angestiegen.

– Immobilienmarktbericht Ruhr 2022





Get connected auf Matchmaker.Ruhr





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Business Metropole Ruhr GmbH
Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen
Deutschland

Bildnachweise: Schloß Broich: Volker Flechtgel; Schloss Herten: Helmut Adler; Schloss Strünkede: Thomas Schmidt, Stadt Herne; Burg Blankenstein: Pixabay

Datenschutz | Impressum | Kontakt