Business Metropole Ruhr









Vorreiter sein

Innovation bedeutet, Wandel zu gestalten. So sagte es NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf dem diesjährigen Innovation Day in Dortmund. Dies konnte die Metropole Ruhr eindrucksvoll darstellen: Nachhaltige Geschäftsideen und ein breites Angebot für Gründerinnen und Gründer wurden vorgestellt und zeigen, wie die Kommunen der Region diesen Wandel unterstützen. Innovative Ideen sind gerade auch gefragt, wenn tradierte Geschäftsmodelle ins Wanken geraten. Das Insolvenzverfahren bei Galeria Karstadt Kaufhof ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Zukunft der Innenstädte neu gedacht werden muss. Um Lebensqualität in der City geht es dann auch bei unserem vierten Innenstadtdialog, am 11. Mai in Bochum. Innovation aus dem Ausland zu uns zu holen, ist ein weiteres wichtiges Ziel: Auf dem Health Valley Event im niederländischen Nimwegen informierte die BMR interessierte Unternehmen und Start-ups über den Gesundheitsstandort Ruhr.   – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH






Neuigkeiten auf business.ruhr



#innovationday

Zukunftsvisionen und kreative Ideen

Nachhaltige Innovationen aus den Bereichen Fashion, Food und Events standen im Mittelpunkt des agilen Netzwerk-Formats Innovation Day 2023 der Business Metropole Ruhr.

Mehr ansehen



#innovationbridge

Die BMR beim Health Valley Event in Nimwegen

Das Ruhrgebiet ist Sprungbrett für internationale Start-ups und Scale-ups. Deswegen präsentiert die BMR auf dem Health Valley Event in Nimwegen die Innovation Bridge Netherlands.

Mehr ansehen



Themen & Köpfe




#Innovationwall

Das ist auch die Metropole Ruhr. Es gibt in der Region viele Schlösser und Burgen, die nicht nur als Ausflugsziele, Trausäle und historische Sehenswürdigkeiten beliebt sind, sondern auch Tagungen, Firmenevents und Begegnungsorte beherbergen. Das Wasserschloss Wittringen in Gladbeck, das Kloster Saarn in Mülheim an der Ruhr, das Schlosshotel Hugenpoet in Essen und die Burg Vondern in Oberhausen zählen dazu.








Gesagt, gezählt



Gesagt


"Nordrhein-Westfalen ist starkes Industrieland mit wettbewerbsfähigen Unternehmen. Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine große Chance gerade für das Ruhrgebiet – als Vorbildregion für Wasserstoff und zirkuläre Wertschöpfung im industriellen Herzen Europas."

Nathanel Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei





Gezählt


609.546

Bei der Einwohnerzahl verzeichnet die Stadt Dortmund einen neuen Rekord in diesem Jahrtausend. Zum Stichtag 31.12.2022 waren 609.546 Menschen in der Stadt gemeldet. Dortmund ist die größte Stadt im Ruhrgebiet.

– Ruhr Nachrichten





Get connected auf Matchmaker.Ruhr





Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Business Metropole Ruhr GmbH
Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen
Deutschland

Bildnachweise: Wasserschloss Wittringen: Shutterstock; Kloster Saarn: Stadt Mülheim an der Ruhr, Schernstein; Schlosshotel Hugenpoet: Jochen Tack; Burg Vondern: Pixabay; Nathanel Liminski: Land NRW, R. Sondermann

Datenschutz | Impressum | Kontakt