 |
Wir müssen Tempo aufnehmen, dürfen bei der Energiewende keine Zeit verlieren. So die eindeutige Botschaft der Wasserstoffwirtschaft in der vergangenen Woche. Der NRW Hy Summit in der Metropole Ruhr hat sie alle versammelt: den Ministerpräsidenten und die Wirtschaftsministerin, Entscheider der Wasserstoffwirtschaft, Wirtschaftsförderungen und Forschende. Große Einigkeit herrschte darüber, dass Nordrhein-Westfalen und speziell das Ruhrgebiet bereits die besten Voraussetzungen haben, um der H2-Hub in Europa zu werden. Forschung und Industrie haben teilweise schon jahrzehntelange Erfahrung und sind mit ihren Produkten auf dem Weltmarkt etabliert. Dazu kommt eine starke Dynamik: Fast jedes vierte Wasserstoff-Start-up in Deutschland sitzt im Ruhrgebiet. Diese Stärken werden von außen wahrgenommen: Das zeigen die große Anzahl ausländischer Besucherinnen und Besucher am Wasserstoff-Gipfel und auch die internationalen Delegationen, die uns besuchen, wie gerade vergangene Woche aus Singapur. – Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH |
|
|
|
|
Neuigkeiten auf business.ruhr |
|
|
Geballte Power bietet die Metropole Ruhr als europäischer Hotspot für Wasserstoff. Der NRW HY Summit legte einen internationalen Fokus auf den Wasserstoffstandort.
|
|
Die Metropole Ruhr weckt Interesse bei Start-ups und Unternehmen. National und international kann das Ruhrgebiet mit seinen Standortvorteilen punkten.
|
|
|
|
|
|
|
Informative, kuratierte Inhalte aus dem Ruhrgebiet und für das Ruhrgebiet. |
|
Die Metropole Ruhr ist ein pulsierendes Netzwerk aus über 5 Millionen Menschen. |
|
|
|
|
|
Die Metropole Ruhr verändert ihr Gesicht. In den Kommunen entstehen neue Quartiere und Immobilien, die Stadtbilder wandeln und neue, kreative Bauvorhaben ermöglichen. So entsteht zum Beispiel auf dem Gelände PHÖNIX-West in Dortmund ein Bürogebäude mit integrierter Tageseinrichtung für Kinder und einem Parkdeck mit ca. 200 Stellplätzen und auf der Stadtkrone Ost eine Büroimmobilie, die auf individuelle Nutzeranforderungen zugeschnitten werden kann - SKOffice. Auf dem O-WERK | CAMPUS in Bochum wird ein Ensemble aus drei Gebäuden mit 23.500 m2 gebaut - die Ideenschmiede. Rund um den Duisburger Hauptbahnhof entsteht ein neues Quartiert - das Bürogebäude der Novitas BKK wird die Veränderung wesentlich mitprägen. Entdecken Sie mehr zu den einzelnen Projekten durch Tippen auf das jeweilige Foto. |
|
|
|
„In den letzten Jahren hat sich Bochum zu einem IT-Security Hotspot in Europa entwickelt. Zusammen mit dem Horst-Görtz-Institut, dem Lehrstuhl für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität, machten wir den Anfang. Seit mehr als 35 Jahren sind Produkte und Dienstleistungen von G DATA „IT-Security Made in Germany.“
– Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA CyberDefense |
|
|
|
20 Nach achtjähriger Bauzeit und der seit Frühjahr erfolgten Öffnung des Rheindeiches bei Dinslaken und Voerde wurde die neue Mündungsaue der Emscher am 9.11. geflutet. Mit dieser Nordverlegung der Emscher-Mündung entsteht ein rund 20 Hektar großes Delta, das künftig nicht nur verbesserten Hochwasserschutz bietet. Für Flora und Fauna bildet es ein wichtiges Eingangsportal vom Rhein in das neue Emscher-Tal. – Emschergenossenschaft Lippeverband |
|
|
|
|
|
|
|
Get connected auf Matchmaker.Ruhr |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Business Metropole Ruhr GmbH Am Thyssenhaus 1-3 45128 Essen Deutschland
Bildnachweise: Phönix-West: Derwald Phoenix GmbH & Co. KG; SK-Office: Pixel Brands; Ideenschmiede: HH Vision; Novitas BKK: HH Vision
Datenschutz | Impressum | Kontakt
|
|
|
|
|
|